Programm | Mittwoch, 24. September 2025
Moderation:
Jan Schubert, Netz Leipzig GmbH
09:30 Uhr Erfahrungsbericht Großwärmepumpe in einer Mittelstadt
Ferdinand von Stryk, Gothaer Stadtwerke ENERGIE GmbH
N.N., Johnson Controls International plc
10:00 Uhr Neubau Druckerhöhungsanlage (DEH) Leipzig West - Status der Anlagenplanung und Blick in die Zukunft
Kay Doßmann, Netz Leipzig GmbH
10:20 Uhr Die aktuellen Entwicklungen in der Tiefengeothermie - Der Schlüssel zur Wärmewende
Andreas Lederle, Erdwärme Grünwald GmbH *
10:40 Uhr Transparenz in der Fernwärmebilanz - Datenbasierte Lastprofile in der Fernwärme, bedarfsorientierte Wärmeprognose & Netzverlustrechnung
Thomas Armoneit, Stadtwerke Iserlohn GmbH, Dr. Mark Feldmann, items GmbH, Münster
11:00 Uhr Pause und Besuch der Ausstellung
11:30 Uhr Abwärmenutzung: iKWK am Beispiel der Kläranlage Duisburg und des RZ Wedau-Nord
Andreas Gutschek, Stadtwerke Duisburg AG und AGFW-Vizepräsident *
11:50 Uhr Errichtung von Großwärmepumpen – Erfahrungen aus der Praxis
Dr.-Ing. Franziska Graube-Kühne, SachsenEnergie AG, Dresden
12:10 Uhr Die Transformationsplanung der Mainova AG
Alexander Scholz, Mainova AG, Frankfurt am Main *
12:30 Uhr Transformation mit beschränkten Personalkapazitäten: Ein Praxisbericht der Stadtwerke Stein GmbH
Andreas Roell, Stadtwerke Stein GmbH
13:00 Uhr Mittagspause in der Ausstellung
* angefragt
Moderation:
Dr.-Ing. Thomas Sander, Technische Universität Dresden
14:00 Uhr Oberflächengeothermie und Speicherfähigkeit der Gebäude - Lösung für Kleinstadt und Landgemeinde
Dirk Weiß, Technische Universität Dresden
14:20 Uhr Analytisch-numerisches Modell zur Simulation von Wärmespeichern
Bogdan Narusavicius, Technische Universität Dresden, GEWV
14:40 Uhr iHAST-Konzepte in der praktischen Anwendung im Projekt NEUTRALPATH
Felix Fischer, SachsenEnergie AG, Dresden
Elisabeth Wudenka, Technische Universität Dresden, GEWV
15:00 Uhr Forschungsvorhaben FW-ZFSV 4.0: Aktuelle Ergebnisse mit Fokus auf die statische Berechnung
Dr. Bernd Wagner, AGFW e. V., Frankfurt am Main
Eugen Gabriel, GEF Ingenieur AG, Leimen
15:20 Uhr Ende der Veranstaltung