Programm | Dienstag, 23. September 2025
Dr.-Ing. habil. Rutger Kretschmer, DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH
Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen *
* angefragt
Moderation:
Werner Lutsch, Geschäftsführer des AGFW e. V., Frankfurt am Main
10:30 Uhr Die Wärmewende vom Kopf auf die Beine stellen
Lars Rohwer, MdB, ordentliches Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie *
10:50 Uhr Wie geht es mit dem WPG, KWKG und BEW weiter?
N. N., Abteilung II, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie *
11:10 Uhr Zukunft der Fernwärme in Deutschland
Dr.-Ing. Hansjörg Roll, MVV Energie AG und Präsident des AGFW e. V., Frankfurt am Main
11:30 Uhr Hohe Dynamik im Recht der Fernwärme:
Ein Überblick über die aktuelle Situation in Gesetzgebung und Rechtsprechung
Dr. Norman Fricke, AGFW e. V., Frankfurt am Main
11:50 Uhr Pause und Ausstellungsbesuch
12:20 Uhr Diskussionsrunde
Moderation: Harald Rapp und Gunnar Maaß, AGFW e. V., Frankfurt am Main
Die kommunale Wärmeplanung - Wo stehen wir in den Bundesländern und den Gemeinden?
Impulsvortrag: Uwe Kluge, Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Dresden
Fabian Schatz, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Thoralf Piwonka, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA)
12:50 Uhr Fragen und Diskussion
13:00 Uhr Mittagspause in der Ausstellung
* angefragt
Moderation
Holger Frey, inetz GmbH, Chemnitz
14:00 Uhr Die perfekte Zusammenarbeit der zentralen Akteure am Praxisbeispiel
Manuel Rosenke, Bürgermeister Fernwald *
Matthias Funk, Stadtwerke Gießen AG und Mitglied im AGFW Vorstand
14:30 Uhr AGFW-Studie intelligente kommunale Wärmeplanung (iKWP) & dynamische Heizlastberechnung - der zukünftige Wärme- und EE-Erzeugungsbedarf
Prof. Dr. Markus Blesl, IER Stuttgart
Prof. Dr. Bert Oschatz, ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden
15:00 Uhr Diskussionsrunde
Moderation: Harald Rapp und Gunnar Maaß, AGFW e. V., Frankfurt am Main
Mammutaufgabe Wärmewende - Nur gemeinsam erfolgreich!
Frank Emrich, Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V., Erfurt
Alexander Müller, vdw Sachsen- Verband der Wohnungs - und Immobilienwirtschaft e. V., Dresden
Manuel Rosenke, Bürgermeister Fernwald *
Matthias Funk, Stadtwerke Gießen AG und Mitglied im AGFW Vorstand
15:30 Uhr Pause und Besuch der Ausstellung
* angefragt
Projektvorträge von Industriefirmen (im Business Center des World Trade Centers)
Moderation
Silke Laufkötter, Euroheat und Power
Harald Rapp, AGFW e. V., Frankfurt am Main
16:10 Uhr
- Green DH Factory - auch die Fernwärmekomponenten werden grün!
Impulsvortrag: Harald Rapp, AGFW e. V., Frankfurt am Main - Vom Plan zur Wende: KWP als Katalysator für den Neu- bzw. Ausbau von Wärmenetzen
Markus Euring, ENERPIPE GmbH - Besondere Herausforderungen und Lösungen beim Wärmenetzbau im urbanen Gebäudebestand – Lessons learned aus aktuellen Projekten in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern
Olaf Kruse, Rehau Industries SE & Co.KG, Erlangen - Wärmenetz-Topologien automatisiert planen
Laura Kuper, Siemens Deutschland Smart Infrastructure - Grabenloser Leitungsbau
Paul Kromer, Herrenknecht AG - Wärmeverbundregelung & Abwärmenutzung in der Praxis
Rafael von Woyna, AVAT Automation GmbH - Technische Entwicklungen bei Großwärmepumpen
Tobias Hirsch - MAN Energy Solutions SE - Flexible Erdbeckenwärmespeicher zur wirtschaftlichen Sektorenkopplung
Markus Seume, G quadrat GmbH, Krefeld - Klimaneutrales Solardorf Bracht
Christian Stadler, Viessmann Deutschland GmbH, Allendorf
18:00 Uhr Ende des ersten Tages