Everllence SE

Everllence (ehem. MAN Energy Solutions) ist ein führender Anbieter von Antriebs-, Dekarbonisierungs- und Effizienzlösungen für die Schifffahrts-, Energie- und Industriebranche. Mit Hauptsitz in Deutschland beschäftigt Everllence rund 15.000 Mitarbeiter an über 140 Standorten weltweit. Unter dem Motto „Moving big things to zero“ streben wir gemeinsam mit unseren Kunden danach, den Kampf gegen den Klimawandel zur Zukunft unseres Geschäftswachstums zu machen. Seit mehr als 250 Jahren haben wir einige der wirkungsvollsten Innovationen im Bereich fortschrittlicher Technik und komplexer Systeme hervorgebracht, die den nachhaltigen Fortschritt für alle fördern.

Bei Everllence leisten wir Pionierarbeit bei der Entwicklung von Lösungen für die größten Industrien der Welt und sorgen für einen Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft. Everllence bietet ein umfassendes Portfolio an Energielösungen, das gezielt auf die Dekarbonisierung industrieller Prozesse und die Transformation der Energieversorgung ausgerichtet ist. 

Im Zentrum steht der Einsatz großskaliger Wärmepumpen, die Abwärme sowie erneuerbare Wärmequellen wie Luft, Wasser oder Meerwasser nutzen, um Temperaturen von bis zu 300 °C bereitzustellen. Diese Technologie eignet sich besonders für Fernwärmenetze und energieintensive Industrien wie Papier-, Lebensmittel- oder Chemieproduktion. 

Der Einsatz von Großwärmepumpen zur Realisierung von Fernwärme hat klare ökologische, wirtschaftliche und soziale Vorteile. Die Mega-Wärmepumpen können den Sektor von der Preis- und Angebotsvolatilität der Märkte für fossile Brennstoffe befreien und gleichzeitig die CO2-Emissionen drastisch senken. Sie bieten Fernwärmeanbietern die Möglichkeit, Energie aus erneuerbaren Quellen effizient in ihre Systeme zu integrieren, zur Stabilisierung des Stromnetzes beizutragen und aktiv an den Ausgleichsmärkten teilzunehmen. Im dänischen Stadt Esbjerg, hat Everllence seine Technologien bereits auf dem Sektor verwendet und damit jährlich rund 120.000 Tonnen CO₂ eingespart und 25.000 Haushalte versorgt.

Im Bereich Energiespeicherung setzt Everllence auf verschiedene Technologien, darunter die Verflüssigung von Luft (LAES), Druckluftspeicherung (CAES) und die Nutzung von geschmolzenem Salz (MOSAS). Diese Systeme ermöglichen es, erneuerbare Energie zwischenzuspeichern und bedarfsgerecht wieder einzuspeisen. In Kombination mit einer Mega-Heat-Pump ermöglicht Everllence Großwärmeanbietern eine besonders effiziente und wirtschaftliche Erzeugung von Fernwärme.

Ergänzt wird das Angebot durch Technologien zur Sektorkopplung und CO₂-Abscheidung, mit denen Strom, Wärme, Mobilität und industrielle Prozesse effizient verknüpft und Emissionen direkt an der Quelle reduziert werden können.

Insgesamt leistet Everllence mit seinem technologieoffenen Ansatz einen wirkungsvollen Beitrag zur globalen Energiewende und positioniert sich als strategischer Partner für die Dekarbonisierung energieintensiver Branchen.

Bitte schauen Sie sich unser You Tube Video dazu an: 
Everllence CO2 neutral large-scale heat pumps - YouTube